Portrait
Dr. Frank Schley
Mein Fokus: Kompetente Managementberatung für Verwaltung und öffentliche Unternehmen, insbesondere für Strategie-, Regulierungs- und Finanzierungsthemen im Bereich des öffentlichen Verkehrs, der Eisenbahn und dem Energiesektor. Sparringpartner für Personen in Führungsverantwortung.
Meine Kompetenzen: Ich verfüge über langjährige Erfahrung in strategischen Führungsfragen und bin gut vernetzt mit Führungskräften in Verwaltung und öffentlichen Unternehmen in der Schweiz. Ausgeprägte Analysefähigkeiten, Lösungsorientierung und fundiertes betriebs- und volkswirtschaftliches Knowhow zeichnen mich aus.
Mein Alleinstellungsmerkmal: Einzigartige Praxiserfahrung mit der Steuerung öffentlicher Unternehmen. Als Verantwortlicher für das Controlling der strategischen Ziele des Bundesrats für SBB, Post und Swisscom war ich über 12 Jahre an den C-Level-Gesprächen zwischen Bund und den Unternehmensleitungen dabei.
Mein Plus: Ich bin auch mit der verkehrspolitischen Diskussion in Deutschland, bei der häufig auf die Erfahrungen der Schweizer Bahnpolitik Bezug genommen wird, bestens vertraut.

Angebot
Suchen Sie fachkompetente und persönliche Managementberatung an der Schnittstelle zwischen Staat und öffentlichen Unternehmen, oder benötigen Sie Unterstützung bei anstehenden strategischen und organisatorischen Veränderungen, insbesondere im Bereich Eisenbahn/öffentlicher Verkehr?
Ich stehe Führungskräften, Projektleitenden und Mitarbeitenden jeglicher Hierachiestufen als Sparringpartner in Finanz-, Strategie- und Organisationsfragen zur Verfügung. Mein analytischer Blick und meine redaktionellen Fähigkeiten kommen Unternehmen und Behörden bei der Vorbereitug von Verwaltungsrats- oder Regierungsvorlagen zugute.
Bei der Entwicklung und Verbesserung von Eignerstrategien für öffentliche Unternehmen oder öffentlich-rechtliche Anstalten können Sie von meiner langjährigen Erfahrung mit der Eignersteuerung von SBB, Post, Swsisscom und Skyguide profitieren.
Woran liegt es, dass der öffentliche Verkehr und insbesondere die Bahnen in der Schweiz so gut funktionieren? Was gilt es zu beachten, wenn man dieses Schweizer Erfolgsmodell anderenorts “importieren” möchte? Nach mehr als zwanzig Jahren aktiver Mitgestaltung der Schweizer Bahnpolitik kenne ich die massgeblichen Erfolgsfaktoren und auch die Stolpersteine. Bei mir erhalten Sie fachkompetente Unterstützung für den erfolgreichen Transfer von Schweizer ÖV-Kompetenz.
Bei einem temporär zu überbrückenden Ausfall einer Führungskraft in Ihrem Unternehmen/Ihrer Gemeinde kann ich als Interims-Manager Situationen schnell analysieren und erforderliche Massnahmen initiieren und umsetzen. Als Senior-Advisor kann ich Sie bei komplexen internen Projekten und Prozessinnovationen wirkungsvoll unterstützen. Meine Führungserfahrung hilft dabei auch herausfordernde Probleme in Ihrer Organisation zeitnah und zuverlässig zu bewältigen.
In Verwaltungsräten von öffentlichen Unternehmen sind fundierte Kenntnisse des regulatorischen Umfelds und der relevanten politischen und administrativen Prozesse essenziell; bei mir finden Sie die besondere Kombination von langjähriger Verwaltungserfahrung und unternehmerischem Esprit! Mit diesen Kompetenzen kann ich als unabhängige, integre Persönlichkeit Verwaltungsräte von öffentlichen Unternehmen verstärken.
Mein Expertenwissen in Fragen der Public Corporate Governance oder der Bahnfinanzierung und -regulierung in der Schweiz bringe ich auch gerne in Kooperationen und Bietergemeinschaften für komplexere Beratungsprojekte ein. Zudem kann ich je nach Themenstellung auf kompetente Partner aus meinem Netzwerk zurückgreifen.
Über mich
Berufliche Stationen
Nach meinem Betriebswirtschaftsstudium an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken) war ich von 1991 bis 1996 für die Prognos AG in Basel und Berlin als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Parallel zu meiner Dissertation an der Technischen Universität Dresden („Wege zu mehr Nachhaltigkeit im Verkehr – Die Anwendbarkeit einer Mengensteuerung mit handelbaren Lizenzen als Instrument zur Begrenzung der Verkehrsnachfrage“) habe ich von 1997 bis 2000 als selbständiger Berater Projekte im Verkehrs- und Umweltbereich bearbeitet.
Von 2000 bis 2010 war ich im Bundesamt für Verkehr (BAV) für die Entwicklung des Controllings der Infrastrukturfinanzierung über die Leistungsvereinbarungen Bund-SBB verantwortlich und mit der Leitung diverser strategischer Projekte im Bereich der Finanzierung der Bahninfrastruktur und des öffentlichen Verkehrs betraut. Das Konzept für den Bahninfrastrukturfonds (BIF) wurde 2010 in der von mir geleiteten interdepartementalen Arbeitsgruppe “Finanzierung Bahninfrastruktur” entwickelt.
Von 2011 bis Februar 2023 war ich Sektionsleiter in der Eidgenössischen Finanzverwaltung (EFV). Dabei war ich insbesondere für folgende Aufgaben verantwortlich:
- finanzpolitische Beurteilung von Regierungsvorlagen des Eidg. Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
- Controlling der strategischen Ziele des Bundesrats (Eignerstrategien) für SBB, Post, Swisscom und Skyguide
- Beteiligung an Eignergesprächen auf oberster Führungsebene zwischen Bund den Unternehmen
- Leitung der vorbereitenden Fachgespräche mit Beteilung von Konzernleitungsmitgliedern
- Ansprechpartner für den Staatsvertreter im Verwaltungsrat der Swisscom AG
- Beurteilung von Unternehmensstrategien und M&A-Projekten
Mandate und ehrenamtliche Aktivitäten
RefBernImmo AG (RBI): seit 2025 Präsident des Verwaltungsrats, von 2016-2024 Vizepräsident
- Immobilengesellschaft im Eigentum der Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern (GKG). Die RBI bewirtschaftet und entwickelt Liegenschaften, die nicht mehr für kirchliche Zwecke genutzt werden.
Evangelisch-reformierte Gesamtkirchgemeinde Bern: von 2015-2024 Mitglied des Kleinen Kirchenrats (Exekutive), zuständig für die Ressorts Personal und Kommunikation; von 2018-2024 Vizepräsident
- Die GKG hat rund 45'000 Mitglieder, ca. 250 Beschäftigte und ein Jahresbudget von rund 33 Millionen Franken.
Stadt Bern: von 2008-2015 Co-Präsident der Quartierkommission QM3
- Die Quartierkommissionen diskutieren die lokalen Auswirkungen geplanter Vorhaben der Behörden und nehmen mit ihren Stellungnahmen Einfluss auf die politischen Entscheidungsprozesse in der Stadt Bern.
Projektreferenzen
Als Berater und während meiner Tätigkeit in der Bundesverwaltung war ich an zahlreichen Projekten und der Vorbereitung wichtiger politischer Entscheidungen massgeblich beteiligt.
- Leiter der interdepartementalen Arbeitsgruppe “Finanzierung Bahninfrastruktur” (Erarbeitung der Grundlagen für die Schaffung des Bahninfrastrukturfonds ,BIF)
- Mitglied der Projektleitung für die Ausgliederung der Eisenbahninfrastruktur der BLS und Gründung der BLS Netz AG
- Mitglied der Arbeitsgruppe “Teilprivatisierung der SBB Cargo AG”
- Vertreter des Bundes in Fusionsverfahren von Eisenbahnunternehmen (SBB AG + Luzern-Stans-Engelberg-Bahn AG -> Zentralbahn AG; BLS Lötschbergbahn AG + Regionalverkehr Mittelland AG -> BLS AG)
- Vertreter des EFD im Projekt Auslagerung der Post (Gründung Schweizerische Post AG/PostFinance AG)
- Co-Projektleiter “Weiterentwicklung PostFinance”
- Begleitung von M&A-Vorhaben bei Post und Swisscom
- Co-Projektleiter “Prüfung der Auslagerung der Nationalstrassen”
- Mitglied der Projektleitung zur Auflösung der Eidgenössischen Alkoholverwaltung mit Privatisierung der Alcosuisse AG
- Erarbeitung eines Strategiekonzepts für die Liegenschaften im Verwaltungsvermögen der ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern
- Mitglied der Arbeitsgruppe zur Auslagerung der Liegenschaften im Finanzvermögen der ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern / Gründung der RefBernImmo AG
- Vorarbeiten zum Abschluss einer Leistungsvereinbarung für den Einzelwagenladungsverkehr, Managementberatung im Auftrag von SBB Cargo
- Varianten zur Gewährleistung einer sicheren, leistungsfähigen und effizienten Bahnstromversorgung, externe Projektleitung im Auftrag des BAV
- Finanzierungs- und Regulierungsfragen im Bereich der Bahnstromversorgung, Managementberatung im Autrag der SBB
- Prozessverantwortlicher für das Controlling der Finanzierung der SBB-Infrastruktur
- Aushandlung der Finanzierungsvereinbarung für die Durchmesserlinie Zürich
- Fachverantwortlicher für die Finanzierung der deutschen Bahnstrecken in der Schweiz
- Stv. Leiter der Arbeitsgruppe “Nachhaltige Finanzierung der SBB”
- Operative Leitung der Task Force “Covid-Unterstützungsmassnahmen für die Schweizer Luftfahrt”
- Vertreter des EFD in der interdepartementalen Arbeitsgruppe “Energiepreise” und der Steuerungsgruppe “Versorgungssicherheit”
- Co-Projektleiter “Revision Personalreglement und Personalverordnung” der ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern
- Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Erarbeitung und Umsetzung einer Leistungsvereinbarung InfraGO, im (Unter)Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), Berlin
- Ansatzpunkte für Verbesserungen bei der Schweizer Bahn-/öV-Finanzierung, Bericht im Auftrag der LITRA
- Wege zu mehr Nachhaltigkeit im Verkehr – Die Anwendbarkeit einer Mengensteuerung mit handelbaren Lizenzen zur Begrenzung der Verkehrsnachfrage (Dissertation)
- Urban Transport Strategy Review, im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ)
- Transporte y Medio Ambiente (Verkehr und Umwelt), jeweils einwöchige Gutachtereinsätze in Buenos Aires, Argentinien im Auftrag der GTZ
- CO2-Minderung im Verkehrssektor in Surabaya, im Auftrag der GTZ (Kooperation mit Prof. Becker, TU-Dresden)
- Traffic Study Rostock (Verkehrsbefragung), privater Auftraggeber
- Klimaschutzkonzept für die Stadt Freiburg im Breisgau, Prognos AG
- Umsetzungsgutachten zum Energiekonzept Brandenburg, Prognos AG
- Umsetzungsgutachten zum Energiekonzept Berlin, Prognos AG
- Die Saarbrücker Energiestudie 2005, Kommunales Umsetzungsprogramm der Empfehlungen der Enquête-Kommission zur Klimasituation, Prognos AG
- Reduzierung von CO2-Emissionen im Transportsektor in ausgewählten Städten in Entwicklungsländern, Prognos AG
- Integrative Verkehrsplanung Bremen, Prognos AG
Mein Versprechen
Als unabhängier Consultant, Interims-Manager oder Verwaltungsrat bringe ich mich mit Elan zugunsten Ihrer Organisation ein. Ich führe alle Mandate persönlich aus und berate meine Kunden effizient und ergebnisorientiert. Auf meine Fachkompetenz, Verlässlichkeit und gute Intuition können Sie bauen.
Kontakt
Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre schriftliche Anfrage:
Dr. Frank Schley | T +41 31 517 86 55 |
Schley Consult GmbH | M +41 79 673 94 31 |
Trachselweg 9 | frank@schleyconsult.ch |
3008 Bern | |
SCHWEIZ | CHE-201.810.474 |